Gruppenführungen
Angebote und Führungen für Schulklassen finden Sie hier.
Der Stiftsbezirk St.Gallen umfasst drei Ausstellungsangebote, welche
sich in Gruppenführungen wie folgt kombinieren lassen:
Angebot | Beschreibung | Kosten | |
Führung 50 Minuten (1 Ausstellung) |
Sie wählen aus folgenden Angeboten eines aus: Stiftsbibliothek, Gewölbekeller, Ausstellungssaal |
CHF 160.– exkl. Eintritte |
|
Führung 90 Minuten (2 Ausstellungen) |
Sie wählen aus folgenden Angeboten zwei aus: Stiftsbibliothek, Gewölbekeller, Ausstellungssaal, Kathedrale |
CHF 240.– exkl. Eintritte |
|
Führung 120 Minuten (3 Ausstellungen) |
Sie wählen aus folgenden Angeboten drei aus: Stiftsbibliothek, Gewölbekeller, Ausstellungssaal, Kathedrale |
CHF 300.– exkl. Eintritte |
|
Bitte buchen Sie Ihre Führung mindestens 2 Wochen im Voraus!
Für die Buchung von Gruppenführungen füllen Sie bitte unser Online-Formular aus. Für weiterführende Fragen können Sie sich an unser Sekretariat wenden (Bitte Javascript aktivieren!, +41 71 227 34 19). Pro Führung sind max. 25 Personen erlaubt. Bei einer grösseren Gruppe müssen mehrere Führungen gebucht werden. Es gelten die Vertragsbedingungen für Führungen.
Buchen Sie Ihre Führung frühzeitig!
Stiftsbibliothek
Mit ihrem überwältigend schönen Barocksaal und der einzigartigen Handschriftensammlung zählt die Stiftsbibliothek St.Gallen zu den bedeutendsten historischen Bibliotheken der Welt. Hier ist ein zusammenhängender Bestand an Manuskripten ausserordentlicher Qualität seit über tausend Jahren am Ort der Entstehung erhalten geblieben.
Wechselausstellungen von Handschriften im Barocksaal präsentieren das von der UNESCO ausgezeichnete Weltdokumentenerbe und behandeln exemplarische Aspekte aus der Geschichte des Klosters St.Gallen.
Weitere InformationenGewölbekeller
Im Gewölbekeller der Stiftsbibliothek ist die Dauerausstellung Gallus und sein Kloster zu sehen. Originalhandschriften und Objekte führen durch 1400 Jahre Kulturgeschichte, von der Einsiedlerzelle des Gallus bis zum UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk.
Einen Höhepunkt bildet das Evangelium Longum,
dessen Prunkeinband um 895 vom St.Galler Mönch und Künstler Tuotilo
geschaffen wurde.
Ausstellungssaal
Im Ausstellungssaal ist die Ausstellung Das Wunder der Überlieferung – Der St.Galler Klosterplan und Europa im frühen Mittelalter zu sehen. Rechtsdokumente, Urkunden, Verbrüderungsbücher und Professbuch des Stiftsarchivs geben Einblicke in die Lebenswelten des frühen Mittelalters.
Als Hauptattraktion wird der berühmte St.Galler Klosterplan der Stiftsbibliothek präsentiert. Er gilt als bedeutendste Architekturzeichnung des Mittelalters.
Weitere InformationenKathedrale
Die Kathedrale St.Gallen ist gleichzeitig Pfarrkirche der Dompfarrei und Bistumskirche des 1847 gegründeten Bistums St.Gallen. Sie steht dort, wo 612 der irische Wandermönch Gallus eine Einsiedelei errichtete. Die Kathedrale und die barocke Klosteranlage wurden in der Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut. 1805 hob der neu gegründete Kanton St.Gallen das Kloster auf und übertrug die Verwaltung der kirchlichen Güter dem Katholischen Konfessionsteil. Die Kathedrale bildet mit dem Stiftsbezirk, insbesondere mit der Stiftsbibliothek und dem Stiftsarchiv, den Kern des Unesco-Weltkulturerbes.
Weitere Informationen