Ausstellungssaal
Mönche im Wald
Jahresausstellung im Ausstellungssaal des Stiftsarchivs
24. Januar 2025 bis 22. Januar 2026
Der Wald war für Klöster stets eine wertvolle Ressource, barg aber auch Gefahren. Er lieferte nicht nur Nahrung, sondern auch Holz als Material für Bau, Heizung oder Handwerk. Zwar Arbeits- und Rückzugsort, bildete er zugleich den Lebensraum wilder Tiere und zwielichtiger Gestalten.
Das Kloster St.Gallen versuchte schon früh, die Nutzung seiner Wälder zu reglementieren. So entstanden zahlreiche Verträge, Grenzbeschreibungen sowie Berufsgruppen, die den Wald schützten und darin arbeiteten.
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag 10–17 Uhr
28. April, 10. bis 24. November und
24. / 25. Dezember 2025 geschlossen
Eintrittspreise
CHF 18 | 16 | 12 | 10
Audioguide Stiftsbezirk mit Altstadt
D | E | F | I CHF 5
Das Wunder der Überlieferung – Der St.Galler Klosterplan und Europa im frühen Mittelalter
Dauerausstellung im Ausstellungssaal des Stiftsarchivs St.Gallen
Die Ausstellung Das Wunder der Überlieferung – Der St.Galler Klosterplan und Europa im frühen Mittelalter befasst sich mit der einmaligen Überlieferungsdichte von Dokumenten des Frühmittelalters in St.Gallen. Dabei stehen die Rechtsdokumente, die im Stiftsarchiv St.Gallen erhalten geblieben sind, im Vordergrund, darunter auch zwei Verbrüderungsbücher und das einzige überlieferte Professbuch der Karolingerzeit. Wechselausstellungen mit thematisch ausgewählten Urkunden geben Einblicke in die Lebenswelten des frühen Mittelalters.
In einem eigenen Raum wird als Hauptattraktion der berühmte St.Galler Klosterplan der Stiftsbibliothek präsentiert. Er gilt als bedeutendste Architekturzeichnung des Mittelalters. Nach einer einführenden Multivision kann er einige Sekunden im Original betrachtet werden. Das wertvolle Dokument muss aus konservatorischen Gründen vor zu starker Lichtexposition geschützt werden.
Begleitpublikation zur Ausstellung
Impressum Dauerausstellung