Fachstelle kirchliches Kulturerbe

Ordensgemeinschaften und andere kirchliche Institutionen der Schweiz bewahren einen grossen Teil unseres Kulturerbes. Durch den heutigen gesellschaftlichen Strukturwandel wesentlich betroffen tauchen vermehrt Fragen zur Bestandsplanung, Konservierung und Vermittlung des kulturellen Erbes auf. Im Sinne eines Kompetenzzentrums möchte die Fachstelle kirchliches Kulturerbe das Wissen der Stiftsbibliothek St.Gallen allen Schweizer Klöstern und kirchlichen Institutionen zur Verfügung stellen.

Wir bieten Beratung und Unterstützung …
– bei der Erhaltung, der Inventarisierung und der Unterschutzstellung von Kulturgütern.
– bei der Reorganisation von Sammlungen (Bibliotheken, Kunstsammlungen etc.).
– beim Erstellen von Ausstellungskonzepten.
– bei der Vermittlung von Fachpersonal und Kontakten zu Institutionen, die sich ebenfalls mit Kulturerbe beschäftigen.
– bei der Beschäftigung mit der Geschichte der Schweizer Klöster.


Aktuelle Projekte

Vollzug des Kulturgüterdekrets von Katholischem Konfessionsteil und Bistum St.Gallen (Unterschutzstellung von Kulturgütern und Beratung): Informationen und Verzeichnis Katholisches Kulturerbe

Organisation von Fachtagungen (im Zweijahresturnus) in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur (D) und dem Benediktinerstift Melk (A).
Fachtage Klosterkultur 2025 zum Thema «Zwischen Himmel und Erde – Musik im Kloster» (vom 10. bis 13. September 2025 in St.Gallen).

Weiterentwicklung der Webdatenbank Helvetia Sacra (inkl. Handbuch der Schweizer Klosterbibliotheken), der Plattform Retrodigital des Kantons St.Gallen (Digitalisierung von kommunalen Publikationen und Schriftgut) und des Katalogs der Kunstobjekt-Sammlungen von Katholischem Konfessionsteil und Bistum St.Gallen.

Organisation von Weiterbildungskursen für Klosterbibliothekarinnen und -bibliothekare: 
Merkblatt 1: Bestandsaufbau & Bücherausscheidungen

Publikationsliste


Antiphonarium officii, um 990-1000 (Stiftsbibliothek St.Gallen, Cod. Sang. 390, S. 11)<br>

Antiphonarium officii, um 990-1000 (Stiftsbibliothek St.Gallen, Cod. Sang. 390, S. 11)

Kontakt

Albert Holenstein
Leiter Fachstelle
+41 71 227 34 27
Bitte Javascript aktivieren!


Dr. Ulrike Ganz
Projektmitarbeiterin
+41 71 227 34 45Bitte Javascript aktivieren!

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr erfahren