Evénements

Montag, 24. Februar 2025 - 17:00
1740414600

Fokus Ausstellung 7: Heilige sterben schmerzlos

mit Dr. Cornel Dora, Stiftsbibliothekar, im Barocksaal der Stiftsbibliothek, Eintritt mit gültigem Ticket
Die Ausstellungsmacher präsentieren jeweils eine Vitrine der Winterausstellung «Verrückte Geschichten – Heilige und ihre Legenden».
Montag, 3. März 2025 - 17:00
1741019400

Fokus Ausstellung 8: Der verrückte Deckel

mit Eva Dietrich, Leiterin Vermittlung, im Barocksaal der Stiftsbibliothek, Eintritt mit gültigem Ticket.
Eva Dietrich legt den Fokus auf die heilige Euphemia auf einem Deckengemälde der Stiftsbibliothek in der Winterausstellung «Verrückte Geschichten – Heilige und ihre Legenden».
Sonntag, 9. März 2025 - 11:00
1741517100

Grosselterntag - Führung für Grosseltern mit Enkelkindern

Im Gewölbekeller erleben wir die Entstehung des Klosters St.Gallen mit dem Mönch Gallus und einem Bären. Wir entdecken Pflanzen und Vögel und lernen gar Althochdeutsch und Latein. Für Opa und Oma mit ihren Enkelkindern ab 5 Jahren. Mami und Papi dürfen natürlich auch mitkommen.
Es gilt der Museumseintritt.
Dienstag, 18. März 2025 - 16:00
1742313600

Musikalische Handschriftenpräsentation: Der heilige Gallus im St.Galler Choral

Dr. Franziska Schnoor, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Capella Choralis St.Gallen, Leitung: Dr. Michael Wersin
in der Galluskapelle, anschliessend um 17.30 DomVesper im Chor der Kathedrale
Samstag, 29. März 2025 - 10:00
1743249600

BiblioWeekend: Worte verbinden Welten

Von 10 bis 13 Uhr Einblicke in die Bestände der Stiftsbibliothek im Lesesaal (Eintritt frei).
Kinder und Erwachsene sind willkommen. Es dürfen alle ein Lesezeichen gestalten.
Sonntag, 6. April 2025 - 11:00
1743932700

Familienführung

Im Gewölbekeller erleben wir die Entstehung des Klosters St.Gallen mit dem Mönch Gallus und einem Bären. Wir entdecken Pflanzen und Vögel und lernen gar Althochdeutsch und Latein. Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung von Erwachsenen.
Es gilt der Museumseintritt.
Samstag, 12. April 2025 - 14:00
1744468200

Verschlüsselte Zeichen

Monogramme sind aus Buchstaben zusammengesetzte Zeichen. Wir enträtseln Monogramme auf Königsurkunden und in alten Handschriften und gestalten selbst einen Monogrammstempel. Nimm bitte einen Zvieri mit. Empfohlen für Kinder im lese- und schreibfähigen Alter ab der 2. Klasse. Dauer: von 14.00 – 16.30 Uhr.
Eintritt: CHF 10.-
Anmeldung bis am Vorabend 11.4.2025, 16 Uhr, an Activer Javascript !. Anmeldung gültig nach Bestätigung.
Treffpunkt: Ausstellungssaal, Klosterhof 1
Dienstag, 29. April 2025 - 18:15
1745949600

Eröffnung Sommerausstellung «Töne für die Seele – Musik in St.Galler Handschriften»

Ausstellungseröffnung im Pfalzkeller
Dienstag, 13. Mai 2025 - 16:55
1747149900

Von guten und gemeinen Wäldern. Wald im frühen Mittelalter

«5 vor 5 Führung» mit Peter Erhart
von 16:55 Uhr bis 17:25 Uhr im Ausstellungssaal des Stiftsarchivs
Dienstag, 20. Mai 2025 - 16:55
1747754700

Besitzen und nutzen. Holz als wertvolle Ressource in der Vormoderne

«5 vor 5 Führung» mit Anina Steinmann
von 16:55 Uhr bis 17:25 Uhr im Ausstellungssaal des Stiftsarchivs
Mittwoch, 21. Mai 2025 - 17:30
1747845000

Erzähl nochmal

Rolf Bossart, Cornel Dora, Eva Dietrich und Elke Larcher lesen bekannte und unbekannte Geschichten aus dem Erzählschatz der Kulturen und Religionen. Für jung und alt.
Freier Eintritt
Dienstag, 27. Mai 2025 - 16:55
1748359500

Ein Mönch im Wald. Entdeckungen auf dem Elfenbeinrelief des Evangelium longum

«5 vor 5 Führung» mit Eva Dietrich
von 16:55 Uhr bis 17:25 Uhr im Ausstellungssaal des Stiftsarchivs
Dienstag, 3. Juni 2025 - 16:55
1748964300

Klostererbe. Drei Waldportraits aus dem Forstrevier Gossau

«5 vor 5 Führung» mit Patrick Schilling
von 16:55 Uhr bis 17:25 Uhr im Ausstellungssaal des Stiftsarchivs
Dienstag, 10. Juni 2025 - 16:55
1749569100

Wald als spiritueller Rückzugsort und Streitobjekt

«5 vor 5 Führung» mit Jakob Kuratli Hüeblin
von 16:55 Uhr bis 17:25 Uhr im Ausstellungssaal des Stiftsarchivs
Samstag, 14. Juni 2025 - 14:00
1749911400

Dein Pflanzenheft

Im Garten hinter dem Regierungsgebäude entdecken wir Pflanzen, die im Mittelalter als Heilpflanzen geschätzt wurden. Wir riechen, zeichnen, trinken Kräutersirup und gestalten selbst ein Pflanzenheft. Nimm bitte einen Zvieri mit. Empfohlen für Kinder im lese- und schreibfähigen Alter ab der 2. Klasse. Dauer: von 14.00 – 16.30 Uhr.
Eintritt: CHF 10.-
Anmeldung bis am Vorabend 11.4.2025, 16 Uhr, an Activer Javascript !. Anmeldung gültig nach Bestätigung.
Dienstag, 17. Juni 2025 - 16:55
1750173900

Scrinia Sancti Galli. Das Gedächtnis des Klosters in hölzernen Kisten

«5 vor 5 Führung» mit David Kastlunger
von 16:55 Uhr bis 17:25 Uhr im Ausstellungssaal des Stiftsarchivs

Ce site utilise des cookies pour vous fournir le meilleur service possible.
Si vous continuez à naviguer sur le site, vous acceptez l'utilisation de cookies. En savoir plus