Geschichte der kirchlichen Einrichtungen der Schweiz

Das Lexikon Helvetia Sacra ist ein Nachschlagewerk für die Beschäftigung mit den kirchlichen Institutionen der Schweiz. Die Lexikonartikel beschreiben die Geschichte von Schweizer Bistümern, Stiften und Klöstern. Kurzbiographien der Oberen und Oberinnen ergänzen die historischen Beschreibungen. Seit 2020 sind der Registerband und seit 2024 auch alle Artikel über eine Webdatenbank zugänglich. Die Datenbank versteht sich als Informationssammlung zur Geschichte der katholisch-kirchlichen Institutionen der Schweiz. So sind darüber die Beschreibungen von Klosterbibliotheken aus dem 2022 publizierten Handbuch der Schweizer Klosterbibliotheken einsehbar. Derzeit in Arbeit ist die Aktualisierung der Registerdaten zur Aufhebung von Klöstern und zu den Oberinnen und Oberen aus jüngster Zeit.

Webdatenbank Helvetia Sacra

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr erfahren